Adsense

Freitag, 18. Februar 2011

Regenreifen

Foto: Pirelli
Ein Regenreifen ist ein Reifen für nasse Piste. Er hat ein sehr ausgearbeitetes Profil zur Wasserverdrängung. Er ist auf die Kühlung vom Wasser angewiesen und darf somit nur bei wirklich nasser Fahrbahn eingesetzt werden. Regenreifen dürfen am Grand-Prix-Wochenende nur verwendet werden, wenn die Rennleitung dies erlaubt. Es ist in der Formel 1 nicht gestattet, zum Beispiel im Training eine Einrollrunde auf Regenreifen zu drehen.

Freitag, 11. Februar 2011

Reifendecke

Foto: Pirelli
(Die) Reifendecken (auch Heizdecken genannt) sind Wärmedecken für die Reifen, die vor jeder Fahrt auf die Reifen gelegt werden, damit diese vorgewärmt werden können.

Donnerstag, 3. Februar 2011

Strafen

Nach dem ISC sind verschiedene (die) Strafen für Vergehen gegen die Regeln vorgegeben, nach denen Rennen ausgetragen werden. Die Strafen gliedern sich nach Schwere des Vergehens wie folgt auf:

Donnerstag, 27. Januar 2011

Schikane

Foto: MercedesGP
Eine (die) Schikane ist eine Kurvenkombination, durch die die Autos in der Regel nur einzeln und langsam fahren können. Durch eine Schikane werden die Fahrer zum Abbremsen gezwungen, wodurch gefährliche Stellen entschärft werden können.

Donnerstag, 20. Januar 2011

Rutschwinkel

Der Rutschwinkel ist der Winkel zwischen der Richtung, in der die Vorder- und Hinterräder rutschen und der eigentlichen Fahrrichtung.

Donnerstag, 13. Januar 2011

Parc Fermé

Foto: Allianz
Der Parc Fermé ist ein streng bewachter Bereich in der Nähe von Start/Ziel. In ihn kommen die Autos, wenn es den Teams untersagt ist, Änderungen an den Fahrzeugen vorzunehmen (z. B. nach dem Qualifikationstraining).

Donnerstag, 6. Januar 2011

Lenkrad

Grafik: Allianz
Das Lenkrad bildet bei den heutigen Formel-1-Autos die Schaltzentrale. Von hier aus lässt sich zum Beispiel die Bremskraftverteilung verstellen, das Geschwindigkeitslimit für die Boxengasse aktivieren und auch ein Knopf für den Sprechfunk drücken.